Winterreifen „King-Meiler Winter Tact“
Das Wetter im Winter verlangt nicht nur uns Menschen besondere Fähigkeiten ab, es stellt auch extreme Anforderungen an Ihr Fahrzeug und insbesondere die Reifen darauf. Gerade bei Kälte, Eis oder Schnee müssen wir uns auf unsere Reifen uneingeschränkt verlassen können.
Bremswege werden in winterlicher Landschaft länger, Kurvenstabilität geringer, ein Reifen verliert insgesamt Haftung. Umso wichtiger, den Runderneuerten in seiner Produktion den Witterungsverhältnissen entsprechend anzupassen.
Unsere Spezialmischungen für Winterreifen sind „weicher“ und bieten dadurch mehr Grip, was in erhöhter Sicherheit resultiert. Das Profil ist tiefer und mit kräftigeren Stollen und Lamellen versehen, um auch im Schnee kräftig „zupacken“ zu können.
In Deutschland gibt es eine situative Winterreifenpflicht. Das heißt, wer unter winterlichen Straßenverhältnissen am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen will, muss sein Fahrzeug mit Reifen mit M+S Kennzeichnung ausstatten.
Reifen, welche zusätzlich zur M+S-Kennung das Schneeflockensymbol tragen, hatten mit Blick auf Wintereigenschaften unter einer vereinheitlichen Prüfung mit definierten Kriterien gegen standardisierte Reifen anzutreten.
Die „Schneeflocken-Träger"weisen optimale Eigenschaften für winterliche Verhältnisse sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen auf Schnee und Eis auf – und dies gleich um ungefähr 10 % besser als Reifen ohne Schneeflockensymbol. Die Kfz-Versicherung wird im Falle eines Schadens unter winterlichen Bedingungen prüfen, ob das versicherte Fahrzeug mit den entsprechenden Reifen ausgerüstet war. Sollte dies nicht der Fall gewesen sein, müssten Sie mit Abzügen bei der Schadensregulierung rechnen.
Der BRV Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V. gibt hier eindeutige Hinweise.
WT80


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

Das vom Kraftfahrt-Bundesamt und dem RDW akkreditierte Prüflabor Nord attestiert den King-Meiler Reifen eine Qualität die über den gesetzlichen Anforderungen der ECE 108R liegt und enorme Sicherheitsreserven bietet. Nach jährlich wiederkehrenden, umfangreichen Tests dürfen die King-Meiler Reifen das Qualitätssiegel „Approved High Quality Tyres“ tragen. Link zum Zertifikat

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der WT80 zeichnet sich durch sehr gutes Fahren auf Schnee aus. Dies gilt für den Spurlauf + auch für das Bremsen + Beschleunigen. Das beruht auf der…
WT80+


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

Das vom Kraftfahrt-Bundesamt und dem RDW akkreditierte Prüflabor Nord attestiert den King-Meiler Reifen eine Qualität die über den gesetzlichen Anforderungen der ECE 108R liegt und enorme Sicherheitsreserven bietet. Nach jährlich wiederkehrenden, umfangreichen Tests dürfen die King-Meiler Reifen das Qualitätssiegel „Approved High Quality Tyres“ tragen. Link zum Zertifikat

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.
Mit dem WT80+ beginnt ein neues Zeitalter im Bereich der Winterfahreigenschaften. Die bereits von anderen Profilen bekannten Wabenlamellen liegen bei…
WT81


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

Das vom Kraftfahrt-Bundesamt und dem RDW akkreditierte Prüflabor Nord attestiert den King-Meiler Reifen eine Qualität die über den gesetzlichen Anforderungen der ECE 108R liegt und enorme Sicherheitsreserven bietet. Nach jährlich wiederkehrenden, umfangreichen Tests dürfen die King-Meiler Reifen das Qualitätssiegel „Approved High Quality Tyres“ tragen. Link zum Zertifikat

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.

EU-Reifenlabel
Das für PKW-Neureifen vorgeschriebene EU-Reifenlabel zeigt Messwerte in 3 Kategorien
Kraftstoffeffizienz/Rollwiderstand (A bis G)
Nasshaftung (A bis G)
externes Rollgeräusch
und gibt damit Aufschluss über die Aspekte Sicherheit, wirtschaftliche Vorteile und Wirkung auf die Umwelt. Für Neureifen Pflicht, für uns Kür: Wir unterziehen unsere King-Meiler dem freiwilligen Produktlabeling in Anlehnung an die ECE R-117. Im Resultat wird sichtbar, dass mit dem Einsatz von Runderneuerten ausschließlich Energie- und Materialressourcen gespart werden. Die Sicherheit bleibt jederzeit gewahrt und entspricht unseren hohen Produktionsstandards.
Klick für das Label in großer Ansicht
Der WT81- Sehr gute Laufeigenschaft bei winterlichen Straßenverhältnissen. Lamellenöffner zwischen den dickeren Lamellen erlauben eine erhöhte…
WT83 Plus


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

Das vom Kraftfahrt-Bundesamt und dem RDW akkreditierte Prüflabor Nord attestiert den King-Meiler Reifen eine Qualität die über den gesetzlichen Anforderungen der ECE 108R liegt und enorme Sicherheitsreserven bietet. Nach jährlich wiederkehrenden, umfangreichen Tests dürfen die King-Meiler Reifen das Qualitätssiegel „Approved High Quality Tyres“ tragen. Link zum Zertifikat

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der neue WT83 Plus bietet besseres Bremsen auf Schnee. Dank der hohen Anzahl von Blöcken in der Schulter mit mehr Griffkanten. Die hohe…
WT84


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

Das vom Kraftfahrt-Bundesamt und dem RDW akkreditierte Prüflabor Nord attestiert den King-Meiler Reifen eine Qualität die über den gesetzlichen Anforderungen der ECE 108R liegt und enorme Sicherheitsreserven bietet. Nach jährlich wiederkehrenden, umfangreichen Tests dürfen die King-Meiler Reifen das Qualitätssiegel „Approved High Quality Tyres“ tragen. Link zum Zertifikat

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der neue WT84. Hervorragender Grip auf winterlichen Straßen und kurze Bremswege auf Nässe. Perfektes Handling des Fahrzeugs in Kurven. Gute…
WT90


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

Das vom Kraftfahrt-Bundesamt und dem RDW akkreditierte Prüflabor Nord attestiert den King-Meiler Reifen eine Qualität die über den gesetzlichen Anforderungen der ECE 108R liegt und enorme Sicherheitsreserven bietet. Nach jährlich wiederkehrenden, umfangreichen Tests dürfen die King-Meiler Reifen das Qualitätssiegel „Approved High Quality Tyres“ tragen. Link zum Zertifikat

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der WT90 überzeugt mit seinen sehr guten Fahreigenschaften auf Schnee, Eis + nassen Fahrbahnen. Hervorragende Bremseigenschaften + Handling bei…
HP2


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Das vom Kraftfahrt-Bundesamt und dem RDW akkreditierte Prüflabor Nord attestiert den King-Meiler Reifen eine Qualität die über den gesetzlichen Anforderungen der ECE 108R liegt und enorme Sicherheitsreserven bietet. Nach jährlich wiederkehrenden, umfangreichen Tests dürfen die King-Meiler Reifen das Qualitätssiegel „Approved High Quality Tyres“ tragen. Link zum Zertifikat

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.
Der HKPL2 bietet beste Traktion durch Pfeilprofil (verbesserte Seitentraktion), führt sehr gut Wasser/Schnee/Matsch ab. Optimales Fahrverhalten,…
KMALP


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

Das vom Kraftfahrt-Bundesamt und dem RDW akkreditierte Prüflabor Nord attestiert den King-Meiler Reifen eine Qualität die über den gesetzlichen Anforderungen der ECE 108R liegt und enorme Sicherheitsreserven bietet. Nach jährlich wiederkehrenden, umfangreichen Tests dürfen die King-Meiler Reifen das Qualitätssiegel „Approved High Quality Tyres“ tragen. Link zum Zertifikat

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der KMALP vereinigt sicheres Brems- und Kurvenverhalten bei nasser Fahrbahn sowie exzellente Traktion bei Schnee. Hohe Leistungsfähigkeit bis zur…
NF3


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

Das vom Kraftfahrt-Bundesamt und dem RDW akkreditierte Prüflabor Nord attestiert den King-Meiler Reifen eine Qualität die über den gesetzlichen Anforderungen der ECE 108R liegt und enorme Sicherheitsreserven bietet. Nach jährlich wiederkehrenden, umfangreichen Tests dürfen die King-Meiler Reifen das Qualitätssiegel „Approved High Quality Tyres“ tragen. Link zum Zertifikat

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der NF3 für extreme Wintersituationen. Strapazierfähige Lauffläche mit hohem Grip! Die Lamellen schenken besondere Brems- und Beschleunigungsvorteile…
NF5


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

Das vom Kraftfahrt-Bundesamt und dem RDW akkreditierte Prüflabor Nord attestiert den King-Meiler Reifen eine Qualität die über den gesetzlichen Anforderungen der ECE 108R liegt und enorme Sicherheitsreserven bietet. Nach jährlich wiederkehrenden, umfangreichen Tests dürfen die King-Meiler Reifen das Qualitätssiegel „Approved High Quality Tyres“ tragen. Link zum Zertifikat

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der NF5 - für extreme Wintersituationen. Strapazierfähige Lauffläche für hohen Grip. Spikes-Löcher für optimales Fahrverhalten auf Eis. Brems- und…
Snow+Ice - SUV/4x4


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

Das vom Kraftfahrt-Bundesamt und dem RDW akkreditierte Prüflabor Nord attestiert den King-Meiler Reifen eine Qualität die über den gesetzlichen Anforderungen der ECE 108R liegt und enorme Sicherheitsreserven bietet. Nach jährlich wiederkehrenden, umfangreichen Tests dürfen die King-Meiler Reifen das Qualitätssiegel „Approved High Quality Tyres“ tragen. Link zum Zertifikat

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der Snow+Ice sorgt für größte Sicherheit bei Nässe/Schnee. Hohe Kantenlängen der Profilblöcke durchbrechen den Wasserfilm für die bestmögliche…
UG4


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der UG4 - konzipiert für die Nutzung bei Eis/Schnee. Seine zick-zack-Lamellen und greifende Profilblöcke bewirken eine ausgezeichnete Traktion auf…
HPC


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der HPC ist ein echtes Allround Talent für alle Wetterbedingung. Durch seine Profilstruktur ist er auf oder neben den Straßen ein Profi.
Snow+Ice - Transporter


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der Snow+Ice sorgt für größte Sicherheit bei Nässe/Schnee. Hohe Kantenlängen der Profilblöcke durchbrechen den Wasserfilm für die bestmögliche…
Snow+Ice2


Die ECE-Genehmigung erteilt vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt)
bevollmächtigt den Hersteller der „King-Meiler“ zur Produktion von Luftreifen und gibt auf internationaler Ebene eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der Erfüllung einheitlicher technischer Vorschriften. Die hierfür vergebene Nummer ist spezifisch und nicht austauschbar. An der ECE-Nummer ist eine Menge erkennbar: Ziffer „1“ neben dem „E“ steht für das Land, in dem die Prüfungen durchgeführt werden. Mit dem Zusatz „108“ gilt dies für runderneuerte Reifen für Kraftfahrzeuge, also PKW, und deren Anhänger, an der „109“ erkennt man die Genehmigung für sogenannte Nutzfahrzeuge sowie deren Anhänger.

Schneeflocken-Symbol (Alpine-Symbol)
Die Kennzeichnung „Schneeflocke im Berg“ (Alpine-Symbol), im englischen Three Peak Mountain Snow Flake (3PMSF), wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen. So gekennzeichnete Reifen werden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren auf Ihre Schneeeigenschaften hin geprüft und müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen. Diese Reifen sind bei winterlichen Bedingungen - Schnee, vereiste Fahrbahnen sowie tiefe Temperaturen - besonders leistungsfähig in Bezug auf Sicherheit und Fahrkontrolle.

M+S-Symbol („Mud and Snow“)
In Deutschland besteht – auch für im Ausland zugelassene Fahrzeuge – die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Demzufolge sind mit „M+S“ gekennzeichnete Winter- sowie Ganzjahresreifen bei winterlichen Verhältnissen obligatorisch.
Verstöße werden mit Bußgeldern und auch 1 Punkt im Bundeszentralregister in Flensburg geahndet. Weitreichendere Folgen können sich im – auch nicht selbstverursachten – Schadenfall seitens der Kfz-Versicherung ergeben. Im Zweifelsfall wäre der Fahrzeugführer nachweispflichtig, dass eine Abweichung von der vorschriftsmäßigen Bereifung nicht ursächlich für den entstandenen Schaden war.
Am Ende bestünde zudem immer das erhöhte Risiko einer Gefährdung für die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.
Der Snow+Ice2 sorgt für größte Sicherheit bei Nässe/Schnee. Hohe Kantenlängen der Profilblöcke durchbrechen den Wasserfilm für die bestmögliche…
Flyer Sortiment Winter
In unserem Flyer finden Sie alle King-Meiler Winterreifen mit detaillierten Erläuterungen zu all ihren Attributen, die sie mitbringen. Wählen Sie aus…